Zutaten:
- 4 Eier
- 100g Erythrit
- 70g Kokosblütenzucker
- 350g Zucchini
- 100g ungesüßter Kakao
- 150ml Pflanzenöl
- 150g gemahlene Haselnüsse
- 1 Messerspitze Weinsteinbackpulver
- 1 TL Vanillepaste
- 100g Zartbitter Schokolade
Die Zucchini waschen, trocknen, und mit der groben Seite einer Reibe aufreiben.
Nun in einen Sieb die Flüssigkeit ausdrücken und abtropfen lassen.
Die Eier mit dem Erytrhit und dem Kokosblütenzucker cremig aufschlagen.
Die Zucchini, den Kakao, das Öl , die Haselnüsse, Backpulver und Vanille zugeben und alles verrühren. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
Den Teig in die Form füllen, und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca 25-30 min backen. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen, und die geschmolzenen Schokolade über dem Kuchen verteilen.
Ich habe noch etwas Kokosblütenzucker auf der halb festen Glasur verstreut.
Die Glasur fest werden lassen, und Guten Appetit!
Dieser Kuchen ist mein absolutes Highlight! Von innen super saftig mit kräftigen Kakao-geschmack und leichten Haselnussaroma , und von außen lecker knackige Schokolade.. Schmeckt auch am zweiten und dritten Tag noch super saftig…
War schnell gemacht und ist wirklich sehr saftig! Das mit dem Zucker auf der Schokolade sieht richtig gut aus. 🙂
Das freut mich sehr! LG😊
Hallo du Liebe, ist das Rezept für ne ganz normale 26er Kuchenform?
Hallo Conny, ja genau, für eine 26er Kuchenform:) Liebe Grüße Svenja
… was für eine süße schokoladige Sünde! 😊 Einfach genial, was man aus Zucchini so zaubern kann. Da ich keine Haselnüsse vertrage, habe ich Walnüsse verwendet. Der Dekor-Tipp ist ebenfalls klasse. Erinnert mich an Goldstaub. So musste sich der Schoko-Zucchinikuchen auf der Kaffeetafel auch nicht verstecken. 😉 Der saftige Schokotraum war bei Jung und Alt beliebt. Danke dafür! Und bitte noch mehr von den leckeren glutenfreien Rezepten! 😊
PS: Ich würde mir wünschen, wenn in dem Rezept die Größe der Backform und Backmodi (z. B. Umluft oder Ober- und Unterhitze) stehen würde. Danke 😊
Liebe Katrin,
Vielen Dank für das tolle Feedback!
Es freut mich sehr das der Kuchen so gut angekommen ist:) auch die Walnüsse sind eine schöne Alternative zu den Haselnüssen finde ich👍 Angaben zur Backform und Ofen-Einstellungen werden in Zukunft berücksichtigt. LG Svenja🤗